News-Archiv
03/2023 Verlängerung der Lebensdauer von O-Ringen und Dichtungen: Tipps und Tricks
Einführung
O-Ringe und Dichtungen spielen eine entscheidende Rolle für das ordnungsgemäße Funktionieren von Bioreaktoren, indem sie für eine luftdichte Abdichtung sorgen, den Druck aufrechterhalten und Verunreinigungen verhindern. Da sie jedoch ständig aggressiven Chemikalien, Druck- und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kann sich ihre Lebensdauer verkürzen. In diesem Artikel gehen wir auf verschiedene Tipps und Tricks ein, um die Langlebigkeit von O-Ringen und Dichtungen zu erhöhen und die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Bioreaktorsysteme zu gewährleisten.
02/2023 Methanolmessung bei der Pichia Pastoris Fermentation: Inline-Sonden und praktische Tipps
Die Pichia Pastoris Fermentation ist eine häufig genutzte Methode in der Biotechnologie, um Proteine und Enzyme zu produzieren. Die Fermentation bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Methanolproduktion. In diesem Artikel werden wir uns mit den spezifischen Methoden zur Methanolmessung bei der Pichia Pastoris Fermentation beschäftigen und Ihnen praktische Tipps zur Messung von Methanol im Bioreaktor geben.
02/2023 Der Schlüssel zu einem störungsfreien Betrieb: Jahreswartungsverträge für Bioreaktoren von bbi-biotech
Als erfahrener Laboranwender wissen Sie, wie wichtig eine regelmäßige Wartung von Bioreaktoren ist. Ohne regelmäßige Wartung kann es schnell zu Ausfallzeiten und teuren Reparaturen kommen, die Ihre Produktion verzögern.
09/2022 – Stellenausschreibung Programmierer für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Als familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Berlin bauen wir mit 30 Mitarbeitern Fermenteranlagen und Laborgeräte für biotechnologische und pharmazeutische Anwendungen für einen internationalen Kundenkreis. Wir suchen Verstärkung für unser Software-Team. Gern auch als Quereinsteiger.
Nach intensiver Einarbeitung analysierst Du Vertriebsdokumente und wandelst unsere Software-Projekt-Templates so ab, dass sie die individuellen Auftragsanforderungen erfüllen. Dazu wählst Du entsprechende Module aus einem fertigen Softwarebaukasten aus, konfigurierst diese und prüfst deren Zusammenspiel in Simulationen. Nach Übergabe der Projekte ins Prüffeld hilfst Du beim Behandeln von Fehlern, bevor Deine Software beim Kunden in Produktion geht. Als Werkzeug dient Dir dabei eine moderne Entwicklungsumgebung. Falls Du Dich in dieser Rolle bewährst, wollen wir Dich auch für die Weiter- und Neuentwicklungen von Softwarekomponenten einsetzen.
Was wir bieten:
Wir holen …
05/2022 – bbi-biotech ist ein Ausbildungsbetrieb
Pressemitteilung IHK Duale Ausbildung
Die duale Ausbildung hat in Deutschland Tradition und gilt als Garant für niedrige Jugendarbeitslosigkeit. Für eine erfolgreiche Ausbildung sind gute Rahmenbedingungen fundamental wichtig – sowohl für das Unternehmen als auch für die Auszubildenden. Dafür sorgt im Ballungsraum Berlin die Industrie und Handelskammer Berlin (IHK Berlin), zu deren Aufgaben die Förderung des Wirtschaftsstandorts Berlin sowie die Gewährleistung guter Bedingungen für die ansässigen Unternehmen zählt.
06/2022 – Treffen Sie bbi-biotech auf der Analytica 2022
Die bbi-biotech GmbH freut sich, dass wir 2022 wieder als Aussteller auf der Weltleitmesse „analytica“ präsent sein werden. Als weltweit größter Branchentreffpunkt bietet die „analytica“ ein umfassendes Themenspektrum von Labortechnik, über Biotechnologie, Life Science und Diagnostik, bis hin zu Analytik und Qualitätskontrolle – und bbi-biotech ist dabei.
04/2022 – Willkommen an unsere neuen Mitarbeiter*innen
Mit dem Jahreswechsel heißen wir einige neue Kolleg*innen herzlich willkommen.
Wir freuen uns über
zwei Projekt-Assistentinnen, die Kundenprojekte betreuen
zwei Elektroniker der Automatisierungstechnik, die uns bei der Montage der Controller helfen
eine Werkstudentin des Life Science Engineering, welche uns bei der F&E und Probennahme unterstützt
zwei Werkstudenten der Elektrotechnik, die bei der Elektro-Planung ihre Expertise zeigen
ein Mechatroniker, der Bauteile bearbeitet und beim Kunden Installationen durchführt
04/2022 – bbi-Lösung für einen automatisierten Prozess
Ventil-Automatisierung
Die bbi-biotech GmbH bietet flexible, ausfallsichere Automatisierungskonzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
Aseptische Probenahme
Bodenauslassventil
Ventile zur Zugabe von Medien oder Korrekturmitteln
Unsere automatisierten Ventile sind ’sterile by design‘, aus besten Materialien gefertigt und für in-situ Bioreaktoren in jedem Maßstab geeignet.
12/2021 – Wir wünschen frohe Weihnachten
bbi-biotech GmbH wünscht erholsame und besinnliche Feiertage. ☃️🎅
11/2021 – Standortwechsel nach Berlin-Adlershof
Da unser Team stark wächst und wir größere Produktionsflächen benötigen, zieht die bbi-biotech GmbH am 8.11.21 um. Unser Unternehmen wird zukünftig im Technologiepark Adlershof in Berlin ansässig sein. Sie finden uns im ersten und zweiten Stock. Die Anmeldung erfolgt im zweiten Stock. Mit dem neuen Standort ändert sich auch unsere Telefonnummer.
bbi-biotech GmbH
Ernst-Lau-Strasse 5
12489 Berlin
+49 30 22180010
10/2021 – bbi-biotech sucht neue Mitarbeiter
Die starke Nachfrage nach Bioreaktoren der bbi-biotech ermöglicht es den Wachstumskurs zu forcieren. bbi-biotech sucht zum nächstmöglichen
07/2021 – Das neue PackNgo-System: Work and Travel mal Anders!
Für Verbesserungsvorschläge und Feedback haben wir immer ein offenes Ohr! Gerade Sie als Kunde wissen am besten, welche Funktionen Sie nutzen.
So entstand das neue PackNgo System auf Kundenwunsch. Gut und gerne sind bei unseren Kunden mehr als eine Steuerung in Verwendung. Mit der PackNgo Funktion können Sie Ihre Konfigurationen, also spezifische Parameter und Einstellungen von der einen xCUBIO-Einheit auf eine andere Einheit übertragen. Das erspart Ihnen Arbeit und Zeit und gewährleistet reproduzierbare Daten eines Prozesses. Aber es ist noch mehr möglich! Ganze Sequenzen und auch Profile können nun einfach auf andere xCUBIO-Steuerungen kopiert werden. Unser Sequenzeditor erfreut sich großer Beliebtheit, jedoch bei jeder Steuerung die gleiche Sequenz neu zu erstellen, kann einem dabei auch die Freude nehmen! Automatisierung von wiederholbaren …
06/2021 – Jugend forscht auch bei bbi – Kalibrierung für MFCs
bbi-biotech bildet auch aus! Gerne wird Studenten dabei geholfen, mehr Praxiserfahrung in den Bereichen Maschinenbau und Konstruktion, Software und Automation, Service und Testmanagement, Verfahrenstechnik sowie Elektrotechnik zu sammeln. Hier kocht niemand Kaffee, aber Eigeninitiative und Selbständigkeit werden erwartet!
Ein Beispiel ist das Projekt zur Entwicklung einer automatisierten MFC-Kalibrierung. Der Student im Bereich Biotechnologie hatte die Aufgabe, eine präzise Messapparatur auszulegen, zu konstruieren und zu programmieren. Dazu war zunächst eine umfassende Recherche notwendig. Natürlich stellen wir unseren Praktikanten einen persönlichen Arbeitsplatz mit Firmenlaptop zur Verfügung, um selbständig arbeiten zu können. Jedoch führt nur Teamarbeit zu den besten Ergebnissen! Ein gemeinsames Brainstorming, Diskutieren und Tüfteln machen im Bereich Forschung und Entwicklung am meisten Spaß!
Und schon folgten Taten! Es wurde sogar ein präzises hergestelltes …
05/2021 – Single-use – Kein Problem!
Kundenwünsche haben bei uns die höchste Priorität. Haben Sie einen Prozess, welcher nur unter speziellen Bedingungen optimal abläuft? Dann sind wir die Ingenieure Ihrer Wahl. Wir erweitern unser Portfolio an Schnittstellen für verschiedene Sensorik und Aktorik immer weiter, sodass wir für alle Ihre Ideen und Wünsche gewappnet sind.
Daher freut es uns, die OneFerm pH-Sonde von Hamilton in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Somit ist es Ihnen ab jetzt möglich, unkompliziert auch single-use Sensorik an unsere Steuerungen anzuschließen. Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben, jedoch wissen wir das single-use Produkte bei verschiedenen Prozessen nicht mehr weg zu denken sind. Wir bieten Ihnen eine Steuerung in höchster Qualität und Lebenszeit, welche für jegliche Prozesse ausgestattet werden kann, um Ihnen die beste Flexibilität zu …
03/2021 – Die Ankerschnecke
Durch die Kombination eines Ankerrührers mit einer Rührschnecke erhält man die Lösung für sehr grobe Suspensionen, bei denen sich Medienkomponenten auf dem Gefäßboden sammeln können. Durch die spiralförmige Rührerform können schwer lösliche Stoffe besser im Reaktorvolumen verteilt werden. Die Konstruktion wurde so umgesetzt, dass Sonden, Ernterohre und andere Reaktorkomponenten nicht behindert werden. Die bbi-Ankerschnecke wird aus Polyamid gefertigt und ist biokompatibel nach EN ISO 10993-1, USP class VI und bei 121°C autoklavierbar.
02/2021 – xCUBIO Glucose-Sampling: Nie wieder Offline-Glucose-Tests!
Schon seit 20 Jahren wird daran gearbeitet, Glucose während dem Prozess zu messen. Jobst Technologies entwickelte einen Glucose-Durchfluss-Sensor, mit welchem es endlich möglich ist, Glucose und auch Lactat zu erfassen und sogar danach zu reg
01/2021 – Die günstigste Reaktoralternative
Mit diesem System können Sie jetzt GL45 in Ihrem Labor zu einem Reaktor umrüsten. Oft sind viele Versuche in einem kleinen Maßstab notwendig, um ausreichend viele Daten zu erhalten. Die GL45-Flaschenreaktoren bieten hierfür eine günstige und vor allem unkomplizierte Lösung. In nahezu jedem Labor gehören GL45-Flaschen zur Basisausrüstung. Mit den GL45-Kopfstücken wird durch einfaches Aufschrauben ein Bioreaktor daraus. Und zwar ein Bioreaktor, aus welchem steril Probe gezogen, begast, gefeedet und sogar pH-geregelt werden kann. Dazu stehen Ihnen zwei verschiedene Varianten zur Verfügung: Gl45 ohne pH-Erfassung1 x Temperaturleerhülse
1x Mikrosparger
1x Probenahme/ Ernte
4 x Schlaucholiven für Zugabe
Gl45 mit pH-Erfassung
1 x Temperaturleerhülse
1x Mikrosparger
1x PG13,5 Port für pH-Sonde
3 x Schlaucholiven für Zugabe
Zurzeit können wir Ihnen alle Längen für …
12/2020 – Belichtung von Algen optimiert
Seit 2010 beleuchten unsere LED-Kamine Algen auf der ganzen Welt. Schon damals ließen sich mit diesem innovativen Equipment hohe Zelldichten erzielen, da die bei der Beleuchtung entstehende Wärme auf Grund der kaminartigen Geometrie abgeführt werden kann.
Diese Kamine erhielten jetzt ein neues, intelligentes Design und sind daher noch besser vor Spritzwasser geschützt.
Wie auch zuvor wurden die Kamine als xCUBIO multi Konfiguration realisiert. Somit lassen sich 4 Kamine an einen Supply-Tower anbringen. Als Einnerung: Der xCUBIO multi besteht aus einer Kontrollzentrale mit bis zu 6 Towern.
In diesem Fall hat sich unsere Entwicklungsabteilung selbst übertroffen. Sechzehn Blasensäulen gleichzeitig wurden schon angeschlossen, belichtet und darin erfolgreich Algen kultiviert.
Die Kamine verfügen über vier Wellenlängen (rot 645 nm & 625 nm sowie blau 445 nm und …
03/2018 – Biotech-Innovationen auf der Analytica 2018
bbi-biotech freut sich als eines der innovativsten Biotech-Unternehmen Deutschlands in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf der Analytica 2018 in München ausstellen
01/2018 – Innovativster Bioreaktor-Hersteller 2018
Das Jahr 2018 startet direkt mit einem Erfolg für die bbi-biotech GmbH. bbi-biotech gewinnt Biotechnology Awards 2018.
Mit Stolz nahm der Geschäftsführer der bbi-biotech GmbH Bernd-Ulrich Wilhelm die Nachricht auf, dass die bbi-biotech vom GHP Magazin (Reichweite 260.000) als Innovativster Bioreaktor- und Fermenterhersteller 2018 bei den Biotechnology Awards 2018 ausgezeichnet wird. Gegen ein starkes Feld von Mitbewerbern
12/2017 – Bioreaktorsysteme „on demand” für die Bioproduktion von morgen
Der Technologietransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist Erfolgsgarant für Innovationen aus der Biotechnologie made in Berlin-Brandenburg. Ob die „Zunge als Sensor“, die Entwicklung regenerativer Therapien oder neue Wege in der Wirkstoffentwicklung – bei der diesjährigen BioBilanz stellen wir Ihnen Erfolgsprojekte und neue Plattformen für Technologietransfer aus der Hauptstadtregion vor.
11/2017 – Kooperationsnetzwerks „UseCO2“ für zwei weitere Jahre verlängert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) die Förderung des Kooperationsnetzwerks „UseCO2“ für zwei weitere Jahre verlängert. Dadurch stehen den 13 Netzwerkpartnern rund 90.000 € weitere Fördermittel zur Verfügung, um gemeinsam Ideen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu entwickeln und Förderanträge für deren Umsetzung vorzubereiten.
09/2017 – bbi Messeauftritte im Herbst 2017
bbi-biotech ist sehr stolz zum ersten Mal überhaupt in der Firmengeschichte einen Teil seines Portfolios in China, auf der 54. CIPM – der führenden Messe für Hersteller pharmazeutischer Geräte, auszustellen.
Nur einige Tage später können Sie unsere Produkte dann auch wieder auf einer Messe in Deutschland
07/2017 – bbi Photobioreaktoren auf dem 10. Bundesalgenstammtisch
Die Themenauswahl des diesjährigen 10. Bundesalgenstammtisch am 11. und 12. September 2017 zeigt, dass bbi-biotech auch auf dem Gebiet der Photobioreaktoren den technischen Vorsprung wahrt. Der Fokus des Bundesalgenstammtisch liegt diesmal auf:
06/2017 – Bidirektionale Anbindung von Matlab und Simulink für alle xCUBIO Bioreaktoren
bbi-biotech ist stolz, ein neues Standard-Feature für alle xCUBIO Bioreaktoren anzukündigen – Nahtlose Anbindung von Matlab und Simulink. Mit Hilfe der
05/2017: Aktuelle Marktübersicht Bioreaktoren mit bbi-biotech an der Spitze
Nicht nur alphabetisch steht die bbi-biotech GmbH mit ihren Bioreaktoren und Fermentern der xCUBIO-Familie an der Spitze einer von der Fachzeitschrift labo zusammengestellten Marktübersicht der führenden Bioreaktorenhersteller. Mit wenigen Blicken lässt sich erkennen, dass die xCUBIO-Familie nicht nur technologisch
04/2017 – bbi-biotech auf der interphex 2017
Wie jedes Jahr hat bbi-biotech auch 2017 ein kleines Team zur interphex nach New York geschickt, um unsere Netzwerke auf der anderen Seite des Atlantiks zu pflegen, Kunden- und Lieferantengespräche zu führen und unsere automatisierte Probenahme bioPROBE vorzustellen.
In einem Interview mit den Machern des Pharma’s Almanac zum Thema Better Data in Bioprocessing geht CEO Bernd-Ulrich Wilhelm auf die Motivation für die Entwicklung von bioPROBE,
04/2017: Automatisierte Probenahme der bbi gewinnt Deutschen Industriepreis 2017
bbi-biotech gewinnt mit seinem innovativen Autosampler für die sterile Probenahme multiSAM den prestigeträchtigen INDUSTRIEPREIS 2017 in der Kategorie Biotechnologie.
Pünktlich zum Start der HANNOVER MESSE am 24. April wurden die Sieger des INDUSTRIEPREIS 2017 von der Initiative Mittelstand und dem Huberverlag für neue Medien offiziell bekannt gegeben und in einer feierlichen Siegerzeremonie ausgezeichnet.
07/2016: Neues ZIM-Netzwerk „UseCO2“: bbi in einem neuen Kooperationsprojekt
Am 28.07.2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Antrag auf Förderung des Kooperationsnetzwerks „UseCO2“ bewilligt. Die insgesamt 18 Netzwerkpartner entwickeln biotechnologische und chemisch-physikalische Verfahren, um das durch Industrieprozesse entstehende oder auch in der Luft vorhandene Kohlendioxid (CO2) zu binden und
05/2016: Messerückblick: Erfolgreicher Auftritt auf der Analytica
Die erstmalige Präsentation unseres gesamten Biotech-Portfolios war ein voller Erfolg. „Das ist das beste Bioreaktor-Programm der ganzen Messe!“ war nur einer der Kommentare zu unserem Stand. Mit dem multiSAM feierte zudem das Bindeglied für die echte PAT-Einbindung in die Bioprozesskontrolle seine öffentliche Weltpremiere.
04/2016: Mit xCUBIO Bioreaktoren und dem neuen Autosampler multiSAM auf der Analytica 2016: Halle A3, Stand 325
Auf der Analytica 2016 vom 10.-13. Mai in der Messe München freuen wir uns auf Ihren Besuch an unserem Stand 325 in der Halle A3. Besuchen Sie das neue Bioreaktorkonzept xCUBIO multi mit seinem zentralen Bedienterminal oder lassen Sie sich die Funktion unserer einzigartigen bioPROBE Probenahmetechnologie zusammen mit dem neuen Autosampler multiSAM vorführen.
11/2015: bbi auf der deutschlandweiten Online-Landkarte „Industrie 4.0“
Die deutschlandweite Online-Landkarte „Industrie 4.0“ der Plattform Industrie 4.0 ist online. Auch die automatisierte, sterile Probenahme bioPROBE für Bioreaktoren und Fermenter der bbi-biotech GmbH ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Erstmals vorgestellt wurde sie von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit weiteren Leitungsmitgliedern am 19. November im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel in Berlin.
11/2015: Schnellstmöglicher Teileersatz für Bioreaktoren und Fermenter aus dem neueröffneten Biotech-Shop von bbi
(English) The bbi biotech-shop has a fast and precise bioreactor and fermenter spare parts and accessory search tool for every type and scale.
10/2015: 7200-Liter-Fermenter in der biotechnologischen Produktion in Betrieb gegangen
Der neue Fermenter wurde durch bbi-biotech nach etablierten Verfahrensrichtlinien für die Bodenbakterien ausgelegt. Mit dem speziellen Sauerstoffmanagement aus Rührereinstellungen und Begasungsraten werden im Fermenter maximal 5‘000 Liter Kultursuspension mit homogenen, hohen Sauerstoffgehalten hergestellt.
09/2015: Berliner Industrie 4.0: Automatische Probenahme aus Bioreaktoren und Fermentern
Die automatische sterile Probenahme aus Bioreaktoren und Fermentern ist der Schlüssel zur Integration hochwertiger Analysegeräte in die Prozessautomatisierung. Nur wenn die Sterilität des Reinraums sichergestellt ist und Proben wiederherstellbar genommen werden können, kann von echten Atline-Analysen gesprochen werden.
09/2015: Eröffnung Zubehör- und Ersatzteile-Shop für Bioreaktoren & Fermenter
In zahlreichen Gesprächen schilderten uns unsere Kunden und F&E-Partner ihre Probleme, Ersatzteile und Zubehör für bestehende Bioreaktor-Anlagen zu beschaffen. Mangelnder Support des ursprünglichen Herstellers war dabei der größte Kritikpunkt. Aus diesem Grund haben wir unser Zubehör-Angebot systematisiert und in einem Online-Shop mit Zubehör für Bioreaktoren und Fermenter aller Art gebündelt.
08/2015: Praktikant m/w Automation/Bioinformatik gesucht!
Zur Unterstützung unseres Automatisierungs-Teams suchen wir 2 Praktikanten aus den Fachbereichen Bio-Informatik, Automatisierungstechnik oder Biotechnologie.
05/2015: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei bbi-biotech
Am 27.05.2015 bestaunte Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller am Stand von bbi-biotech die automatische Probenahme bioPROBE mit dem kleinsten Rohr-Photobioreaktor der Welt, dem xCUBIO phar. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Innovationspark Wuhlheide zu einem Festakt mit angeschlossener Produkt- und Leistungsschau im Park ansässiger Unternehmen eingeladen.
05/2015: bbi-biotech konzentriert seine Aktivitäten in der Hauptstadt – Berlin Biotech International
Die Nähe zum neuen Hauptstadtflughafen BER hat bbi-biotech mit Absicht gewählt. Bei der Gründung 2009 bezog man zunächst Räume im brandenburgischen Wildau, während in Berlin Schönefeld der neue internationale Flughafen noch unter dem Projektkürzel BBI entstand.
03/2015: Neue Photobioreaktoren – bbi-biotech führt die Modelle von IGV Biotech fort
Der Photobioreaktor aus Glasröhren ist weltweit die einzige etablierte geschlossene Technologie zur wirtschaftlichen Zucht von Mikroalgen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Pulz brachte IGV Biotech dieses Photobioreaktor-Prinzip Ende der 1990er Jahre zur Marktreife. Unterstützt mit technologischen Lösungen von bbi konnte Prof. Pulz bis 2014 mehr als 200 Photobioreaktoren weltweit installieren und leistete damit einen großen Beitrag zur globalen Erforschung der Mikroalgen.
November 2014: bbi auf dem International Algae Congress 2014 in Florenz
Die Nutzung von Algen und Mikroalgen wird weltweit in vielen Forschungsprojekten untersucht. Mikroalgen werden als mögliche neue Ressource für Nahrungsmittel, Biokraftstoffe oder Futtermittel gesehen. Die grünen, roten oder blauen Einzeller wachsen mit den natürlichen Rohstoffen Licht und CO2 und bilden dabei eine Vielzahl von nützlichen Inhaltsstoffen. Auf dem diesjährigen International Algae Congress,
September 2014: bbi-biotech erweitert ihr Sortiment der automatischen Probenahme und des Probenhandlings
bbi-biotech bietet neben seinen Bioreaktoren und Fermentern der xCUBIO-Serie vor allem das automatische und sterile Probenahmesystem bioPROBE an. Mit der patentierten Sondentechnologie ist die bioPROBE in der Lage, Proben aus Fermentern und Bioreaktoren jeder Art totvolumenfrei und zu jeder Tages- und Nachtzeit zu entnehmen.
August 2014: Heterotrophe Algenkultivierung in Bioreaktoren von bbi-biotech
Die Nutzung von Algen und Mikroalgen wird weltweit in vielen Forschungsprojekten untersucht. Mikroalgen werden als mögliche neue Ressource für Nahrungsmittel, Biokraftstoffe oder Futtermittel gesehen. Die grünen, roten oder blauen Einzeller wachsen mit den natürlichen Rohstoffen Licht und CO2 und bilden dabei eine Vielzahl von nützlichen Inhaltsstoffen. Allerdings bleibt der Durchbuch einer industriellen phototrophen Algenproduktion bisher aus, weswegen
März 2014 – bioPROBE mit Kühlung
Die ersten automatischen Probenahmesysteme vom Typ bioPROBE MK2 mit Kühlung von Proben in Gefäßen mit Septen wurden an einen Industriepartner ausgeliefert. Wir freuen uns, dass sich unser Kunde für dieses innovative System entschieden hat. Er ist nun in der Lage, vollautomatisch und rund um die Uhr steril Proben aus seinem Bioreaktor mit einer Bakterien-Kultur zu entnehmen.
Februar 2014 – in-situ Bioreaktoren
Die Marke bbi-biotech ist seit Jahrzehnten weltweit unter den Begriffen von Bioreaktoren und Fermentern als Hersteller auf hohem Niveau bekannt. Unsere Bioreaktoren der xCubio-Serie sind modular und so flexibel aufgebaut, dass sie sich an jeden biotechnologischen Wachstumsprozess anpassen können. Nun haben wir erstmals ein standardisiertes System eines in-situ sterilisierbaren Reaktors vom Typ xCubio TWIN ausgeliefert.
Januar 2014 – bbi verstärkt das Team
Biotechnologie Unternehmen und die Hersteller biotechnologischer Produkte bauen derzeit einige Kapazitäten auf. Unsere Bioreaktoren der xCUBIO-Serie und unser automatisches Probennahmesystem bioPROBE finden immer mehr Beachtung und wir verstärken daher unser Team um erfahrene und engagierte Mitarbeiter, um unser Produkt- und Service-Porfolio zu stärken und auszubauen.
September 2012 – bbi-biotech startet neuen Webauftritt.
Wir haben unsere Website grundlegend verändert. Sie erhalten detaillierte Informationen zu unseren neuen Produkten auf den jeweiligen Microsites. Hier stellen wir u.a. unser Probenahmesystem bioPROBE und unsere Fermentersteuerung xCubio vor.
2012 – bbi-biotech zieht um.
Die Hauptbetriebsstätte der bbi-biotech befindet sich im Innovationspark Wuhlheide in Berlin.
Unsere neue Anschrift lautet:
Köpenicker Str. 325
Haus 12
12555 Berlin.
Telefonnummer: 030 65763940.