
Das bioPROBE-System basiert auf einer patentierten und uns von der Max-Planck-Gesellschaft exklusiv lizensierten Probenahmetechnologie.
Eingebettet in ein steriles Luftpolster wird das Probematerial aus dem Kulturgefäß entnommen und durch die Sonde über ein Schlauchgebinde zu einem Sammelgefäß geführt.
Die Probenahmesonden sowie das gesamte Schlauchmaterial werden im Reinraum produziert und sind vorsterilisiert.
Die Sonden müssen für die Probenentnahme nicht mit Dampf beaufschlagt werden, da die sterile Abdichtung des Sondeninneren im Sondenkopf das Eindringen von Kultursuspension und eine entsprechende Biofilmbildung verhindert. Ebenso kann sich an der Entnahmestelle kein Biofilm bilden, da die mögliche Zellfiltration zur Medienuntersuchung erst nach der Entnahme der Probe stattfindet.
Innerhalb des Kulturmediums wird ein Ventil geöffnet, wodurch die Probe in einem sterilen Luftpolster automatisch, totvolumenfrei und exakt zu einem Aufbewahrungsgefäß oder zum Analysegerät gefördert werden kann. Es wird kein Probematerial verschwendet und es kann sich kein Biofilm bilden!
In der Edelstahlversion wird die Sonde fest am in-situ Bioreaktor oder Fermenter eingebaut und vor Ort sterilisiert. Die ebenfalls autoklavierbare Kunststoffversion wird als disposable-Sonde vorsterilisiert verpackt geliefert und kann nach jeder Anwendung kostengünstig ersetzt werden.